Aktuelles / Mitteilungen
Termine
Bundeskönigsball 2025
Hannelore Schrandt
Bundeskönigin des OSB
Angelika Handt 2. Hofdame
Clemens Tewes 2. Ritter
Beim diesjährigen
Bundeskönigsschießen des Oldenburger Schützenbundes
räumten die Böseler Schützeninnen und Schützen kräftig ab.
Hannelore Schrandt erreichte den 1. Platz und damit den Titel der
Bundeskönigin.
Angelika Handt konnte den 3. Platz und damit den Titel der 2.
Hofdame
erringen; Clemens Tewes ebenso den Titel des 2. Ritters.

Mitte: Bundeskönigin
Hannelore Schrandt, 2. Hofdame Angelika Handt (2. v. r. ) Bild:OSB
rechts: Präsidentin des OSB Marion Siemer, links Vizepräsident
Nicky Stötzer

2. v. r.: 2. Ritter
Clemens Tewes ,Bild:OSB
Und mit Martin Oltmann
konnte sich noch ein weiterer Böseler mit dem
6. Platz unter die ersten 10 platzieren.
Die Ehrung erfolgte nun auf dem Bundeskönigsball in der
Oldenburger
Weser-Ems-Halle. Eine Abordung des Vereins mit unserem
Königshaus
feierte dort entsprechend ausgiebig.

v. r.: Bundeskönigin
Hannelore Schrandt, 2. Ritter Clemens Tewes und 2. Hofdame
Angelika Handt
Auch von hier Herzlichen
Glückwunsch an Alle!
Schützenball
Der Bürgerschützenverein
Bösel lädt zum diesjährigen Schützenball
am Samstag, den 15. November 2025, im Saal Bley ein.

Karten sind in den Kompanien zu erwerben!
Vereinsmeisterschaft Sportschützen
und Scheibenkönige 2026
Mit der Siegerehrung endete nun die
Vereinsmeisterschaft der Sportschützen
des Vereins. In diesem Rahmen wurden auch die Scbeibenkönige und
Scheibenköniginnen ausgeschossen.

Die anwesenden Vereinsmeister

Die Scheibenkönige Maria Vogelsang und Klaus Evers.
| Die Vereinsmeisterinnen und
-meister: Siegfried Becker Seniorenklasse V. LuPi Auflage 284,7 Ringe, 25 m Sportpistole Auflage 278 Ringe Günther Block Herren III. 25m Schnellfeuerpistole 390 Ringe, 25 m Standardpistole 417 Ringe Annette Deeken Offene Klasse KK 50m ZF 304,2 Ringe Klaus Evers Seniorenklasse IV. Luftgewehr Auflage 314,8 Ringe, KK 100 m 311,0 Ringe, KK 50 m 290,7Ringe, LP Auflage 269,3Ringe Otto Fennen Seniorenklasse V Lupi Freihand 330Ringe Willi Fennen Seniorenklasse III KK 50 m 304,8 Ringe, KK 100m 312,7 Ringe, LG Auflage 311,8 Ringe Hans-Dieter Frank Seniorenklasse V. KK 50 m 274,0 Ringe, KK 100m 290,6 Ringe, LG Auflage 300,2 Angelika Handt Seniorenklasse II LG Auflage 314,1 Ringe Frantje Hemmen Damen I LuPi Freihand 320 Ringe, Lupi-Mix Team 330 Ringe Sabine Hempen Offene Klasse KK 100m ZF 315,4 Ringe Schützenklasse II KK 100 m 315,9 Ringe, KK 50m 306,8 Ringe Marc Heinze Junioren I Lupi Freihand 292 Ringe Wilhelm Kleymann Seniorenklasse I KK 100 m 307,7 Ringe, 25m SportpistoleAuflage 240 Ringe Anja Nording Damen III LG- Freihand 219 Ringe Martin Oltmann Seniorenklasse II KK 100m Auflage 317,4 Ringe Sabine Osterloh Seniorenklasse III Luftgewehr Aufl.311,6 Ringe, KK 100m 307,7 Ringe, KK 50m 301,7 Sascha Preuth Seniorenklasse I KK 50m Auflage 307,7 Ringe Christian Raker Herren II LuPi Mix Team 349 Ringe Erik Rohlfer Herren I Luftgewehr FH 290,9 Ringe, Lupi Freihand 335 Ringe Hannelore Schrandt Seniorenklasse I. KK 50 m 302,4 Ringe, KK 100m 316,0 Ringe, LG Auflage 315,6 Matthias Skaczylas Seniorenklasse II. KK 50 m 308,7 Ringe, LG Auflage 317,6 Ringe Werner Schröder Seniorenklasse IV. KK 25 m Sportpistole Aufl. 276 Ringe Wolfgang Tholen Herren II Lupi 360 Ringe Hans Vogelsang Herren V. Luftgewehr Freihand 324,1 Ringe Maria Vogelsang Damen V. Luftgewehr Freihand 381,4 Ringe Boris Willenborg Seniorenklasse I. Luftgewehr Auflage 317,4 Ringe Sommerbiathlon: Schüler m Langstrecke und Sprint: Fritz Mammen Jugend w Langstrecke und Sprint: Juliana Rüchel Junioren Langstrecke: Sebastian Grafe Junioren Sprint: Moritz Wittich Juniorinnen Langstrecke: Pia Stukenborg Juniorinnen Sprint: Mona Mammen Herren Langstrecke und Sprint: Steffen Untiedt |
Herzlichen Glückwunsch
!
Böseler Doppelsieg beim BöMaPeThü
Zum traditionellen
Vergleichsschießen trafen sich nun die Vereine aus
Bösel, Markhause,
Petersdorf und Thüle
in der Böseler Schützenhalle.
Am Vormittag traf sich
bereits der Nachwuchs.

Klara Oltmanns wurde als beste Schützin geehrt und Louisa Bauer
sicherte
sich den Titel der besten Freihand-Schützin.
Auch bei den Erwachsenen waren die 3 besten Schützen Böseler:

von links jeweils in der
Mitte: Matthias Skaczylas, Angelika Handt und Christoph Vagelpohl
Sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen konnten
sich die
Böseler den Gesamtsieg holen und damit einen Doppelsieg feiern.

Den Wanderpokal für den Gesamtsieg nahm unser Kaiser Ludger
Handt entgegen.
Ein herzliches Dankeschön an alle anwesenden Schützinnen und
Schützen!
Mona Mammen Deutsche
Meisterin
Bei den diesjährigen Deutschen
Meisterschaften im Sommerbiathlon, die
nun in Sonnenberg im Harz und im Target Sprint in Haibach in
Unterfranken
stattfanden, waren die Böseler Sommerbiathleten wieder sehr
erfolgreich.
Mit der
Landesverbandsstaffel des Nordwestdeutschen Schützenbundes
(NWDSB)
konnte Mona Mammen gemeinsam mit Luis Jünneman aus Wendisch
Evern
und Niklas Winkler aus Sandkrug in Haibach in der Disziplin
Target Sprint
den 1. Platz und damit den Deutschen Meister-Titel erringen.

Mona Mammen (Mitte) mit Niklas Winkler (links daneben) und Luis Jünemann (rechts daneben)
In der Disziplin
Single-Mix sicherte sich Mona Mammen zudem mit Niklas
Winkler die Silber-Medaille. Und in der Einzelwertung erreichte
sie auch noch
die Bronzemedaille und konnte so einen kompletten Medaillensatz
holen.
Bei den in Sonnenberg im Harz durchgeführten Wettbewerben konnte
Mona
Mammen in Sprint der weiblichen Jugend die Silber-Medaille
erringen.

Die Staffel mit Mona Mammen, Alesija Rüchel und Greta Runden
erreichte
ebenfalls die Silber-Medaille.

Den dritten Platz und damit die Bronzedemaille errang Sebastian
Grafe
mit Luis Jüneman (Wendisch Evern) und Jan-Malte Jarmer (Neuhaus-
Carrenzien) in der Klasse Jugend männlich.

Ebenfalls eine Bronzemedaille konnten in der Klasse Schülerinnen
Juliana
Rüchel und Marlene Konen mit Amanda Kramer (Neuhaus-Carrenzien)
erringen.

Dazu kommen noch weitere
Top Ten - Platzierungen der anderen Böseler Starter.
Herzlichen Glückwunsch
dazu auch von hier!
Krombacher-Wanderpokalschießen
2025
Bereits zum 20. Mal
schossen die Kompanien auch in diesem Jahr
wieder untereinander diesen Wanderpokal aus. Je Kompanie
kommen dabei 10 Schützen bzw. Schützinnen in die Wertung. Die
Schüsse werden dabei von Beginn an mit Komma-Werten gewertet.
In gemütlicher Runde war es wieder ein gelungener Abend.

Die Schießmeisterin der VI. Kompanie, Angelika Handt, mit dem
Pokal sowie der
1. Vorsitzende, Martin Oltmann (re.) und Vereinsschießmeister,
Matthias Skaczylas
| Platz | Kompanie | Ringzahl |
| 1. | VI. | 1.036,9 |
| 2. | II. | 1.034,1 |
| 3. | VII. | 1.019,2 |
| 4. | V. | 1.010,4 |
| 4. | IV. | 1.008,1 |
| 6. | III. | 1.003,6 |
| 7. | I. | 986,2 |
Beste Einzelschützen:
| Erik Rohlfer | 105,7 |
| Annette Deeken | 105,5 |
| Andrea Bauer Sabine Hempen |
beide 105,4 |
Herzlichen Glückwunsch!
Siegfried Becker Landesmeister
Weitere Medaillen bei den Landesmeister-
schaften auch für Sabine Hempen und
Martin Oltmann
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des Nordwestdeutschen
Schützenbundes
konnte Siegfried Becker mit der Sportpistole die Goldmedaille und
damit den
Landesmeistertitel erringen. Mit der Luftpistole konnte Siegfried
zudem noch den
3. Platz und damit die Bronzemedaille erringen.

Siegfried Becker links als
Landesmeister und rechts als Drittplatzierter
Den zweiten Platz und damit den Vize-Landesmeistertitel konnten
Sabine
Hempen zweimal (LG-Auflage und KK 100m-Auflage) sowie Martin
Oltmann
(KK 50m-Auflage, leider kein Foto vorhanden) erringen.

Einen 3. Platz und damit die Bronzemedaille errang die Mannschaft
mit Annette
Deeken, Sabine Hempen und Hannelore Schrandt mit dem KK-Auflage
mit
Zielfernrohr.
Weitere Top Five Ränge belegten zudem Sabine Osterloh, Sabine
Hempen und
Hannelore Schrandt ebenfalls mit dem KK-Auflage mit Zielfernrohr.
Herzlichen Glückwunsch dazu auch von hier!
Schützenfest vom 19. - 21. Juli 2025
Fotos und Berichte
vom Schützenfest online
siehe Schützenfest
Klara Oltmanns
Jugendkönigin 2025
Beim Jugendkönigsschießen am Schützenfestsamstag konnte
sich Klara Oltmanns aus der II. Kompanie im Stechen
gegen die vielen Mitbewerber und Mitbewerberinnen durchsetzen.
Das Jugendkönigsschießen fand am Schützenfestsamstag, den
19.07.2025,
um 11.00 Uhr in der Schützenhalle statt.
Zur Teilnahme am Umzug treffen sich die Kinder am Sonntag
um 14.15 Uhr an der Kreuzung Gartenstraße/Azaleenstraße
zur Schützenfestseite
Ludger Handt neuer Kaiser
2025
Zum Kaiserschießen am
Samstag, den 12. Juli 2025, traten die
ehemaligen Königinnen und Könige an. Erst nach vielen Schüssen
gab
sich der Adler geschlagen und fiel durch Luder Handt aus der
VI. Kompanie.
Zur Kaiserin wählte er sich seine Frau Angelika.
zur Schützenfestseite
Alexandra Jöring
aus der VI. Kompanie
neue Schützenkönigin 2025
| Königsschießen am
06.07.2025 Kaiserschießen am 12.07.2025 |
Das Jahr 2025 ist wieder
ein Kaiserjahr, d. h. neben einem neuen
Schützenkönig wird zusätzlich unter den ehemaligen Königen
ein Kaiser ausgeschossen.

mit Klick vergrößern
Königsschießen
Das Königsschießen
findet am Sonntag, den 06. Juli 2025 statt.
Schießzeiten der
Kompanien:
| 13:30 - 14:05 Uhr: 14:05 - 14:40 Uhr: 14:40 - 15:10 Uhr: 15:10 - 15:45 Uhr: 16:15 - 16:50 Uhr: 16:50 - 17:20 Uhr: 17:20 - 17:50 Uhr: |
I. II. III. IV. V. VI. VII. |
Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie |
Besuchen Sie die
Schützenhalle und erleben Sie die
Entscheidung und Atmosphäre direkt vor Ort.
Uniform-Tauschbörse
Vermittlung gebrauchter Uniformen und Zubehörs
Termine: Freitag, 04.07.: 16.00 - 18.00 Uhr und Sonntag, 06.07.:
10.00 - 12.00 Uhr
Abgegeben werden können Uniform-Jacken, Westen usw. schon am
Freitag, 04.07. ab 15.00 Uhr in der Schützenhalle.
Info: Tel.: 04494/91270 (Torsten Schwalm)
Kaiserschießen
Das Kaiserschießen findet
am Samstag, den 12. Juli 2025 um 17.00 Uhr statt.
Jugendkönigsschießen
2025

klicken zum Vergrößern
Das Jugendkönigsschießen findet am Schützenfestsamstag, den
19.07.2025,
um 11.00 Uhr in der Schützenhalle statt.
Zur Teilnahme am Umzug treffen sich die Kinder am Sonntag
um 14.15 Uhr an der Kreuzung Gartenstraße/Azaleenstraße
Pokalschießen Böseler Betriebe
August Bruns Landmaschinen GmbH
II siegt
Geschossen wurde 50 m KK Auflage.
Eine Mannschaft bestand aus fünf
Schützen/innen; die vier Besten kamen in die Wertung. Es wurden
zehn
Wertungsschüsse abgegeben.
Wenn auch in diesem Jahr
noch ein paar Betriebe mehr hätten teilnehmen
können, wurde dennoch gebührend gefeiert.

v. l. n. r.: 1. Vorsitzender
Martin Oltmann, Jörg Lübbe (Lübbe Transport & Logistik
GmbH),
Dennis Oltmanns (Ludger Elberfeld GmbH - Schmiedestraße),
Michael Meiners (Zimmerei
M. Meiners GmbH), Konrad Focken (Volksbank Bösel), Sabina
Brendler, Bernhard Stärk
(Fa. August Bruns Landmaschinen GmbH) und Schießmeister Matthias
Skaczylas
Sieger wurde das Team der
August Bruns Landmaschinen GmbH II vor der
Volksbank Bösel und der Zimmerei M. Meiners GmbH.
Beste Einzelschützen:
1. Bernhard Stärk, 2. Ludger Sprock, 3. Dennis Skaczylas,
4. Andre Götting, 5. Michael Theilmann
weitere Platzierungen in
dieser Reihenfolge:
August Bruns Landmaschinen GmbH I und Themann Kraftfutter GmbH
II,
Ludger Elberfeld GmbH - Schmiedestraße, Lübbe Transport &
Logistik GmbH I,
Zimmereibetrieb Markus Lanfermann, FEBRI Fassadentechnik GmbH,
Ludger
Elberfeld GmbH - Flachsweg, Themann Kraftfutter GmbH I, Lübbe
Transport &
Logistik GmbH II
Wanderpokal der Kompanien

v. l.: 1. Vorsitzender Martin Oltmann, Heinz Jöring,
Melanie Dudda, Angelika Handt, 2. Vorsitzender Ludger Handt
und Michaela Ernst
| Kleinkaliber - Damen:
1. VI. Kompanie 2. III. Kompanie 3. II. Kompanie Beste Einzelschützinnen: 1. Annabel Klinker, 2. Martina Sprock, 3. Helga Wienöbst Kleinkaliber - Herren: 1. VI. Kompanie 2. III. Kompanie 3. IV. Kompanie Beste Einzelschützen: 1. Kevin Blömer, 2. Matthias Skaczylas, 3. Nils Gorke Luftgewehr - Damen: 1. IV. Kompanie 2. II. Kompanie 3. VI. Kompanie Beste Einzelschützinnen: 1. Stefanie Elsen, 2. Hannelore Schrandt, 3. Annette Deeken Luftgewehr - Herren: 1. II. Kompanie 2. VI. Kompanie 3. V. Kompanie Beste Einzelschützen: 1. Martin Oltmann, 2. Boris Willenborg, 3. Matthias Skaczylas |
Erfolge bei
Bezirksmeisterschaften
Siegfried Becker und Sabine Hempen
Bezirksmeister
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Oldenburger
Schützenbundes
konnten Siegfried Becker mit der Sportpistole und Sabine Hempen
mit dem
Luftgewehr Auflage die Goldmedaillen und damit den
Bezirksmeistertitel
erringen.
Siegfried konnte daneben noch mit der Luftpistole den 3. Platz
und damit die
Bronzemedaille erringen.

Siegfried Becker hier
rechts
Neben Sabine Hempen mit der Goldmedaille konnten mit dem
Luftgewehr-
Auflage Matthias Skaczylas die Silbermedaille und Annette Deeken
die
Bronzemedaille erringen.
Die Mannschaft mit Sabine Hempen, Jürgen Hagedorn und Martin
Oltmann
erreichte den 2 Platz.

v. l.: Jürgen Hagedorn,
Sabine Hempen, Annette Deeken und Matthias Skaczylas
Mit der Luftpistole errangen Frantje Hemmen und Christian Raker
im
Mixed-Team den 3. Platz und damit die Bronzemedaille.

v. r.: Cristian Raker und
Frantje Hemmen
Ebenfalls mit der Luftpistole konnten Wolfgang Tholen die
Silbermedaille und
Otto Fennen die Bronzemedaille erringen.
Die Mannschaft mit Erik Rohlfer, Wolfgang Tholen und Andreas
Tönnies
erreichte den 2. Platz.
Mit dem KK-Gewehr-Auflage erreichte Hannelore Schrandt den 3.
Platz und
damit die Bronzemedaille

2. v. l. Hannelore
Schrandt mit der Bronzemedaille
In der Disziplin KK-Gewehr 100m Auflage konnten Sabine Hempen die
Silbermedaille, Annette Deeken die Bronzemedaille und Martin
Oltmann
ebenfalls die Bronzemedaille erringen.
Die Mannschaft mit Sabine Hempen, Jürgen Hagedorn und Martin
Oltmann
erreichte den 3. Platz.

Martin Oltmann mit der
Bronzemedaille
Dazu allen auch von hier
herzlichen Glückwunsch!
Klaus Evers Kreiskönig
Im Rahmen der Kreismeisterschaften wurden auch die Kreiskönige
und
Kreisköniginnen ermittelt.
So konnte Klaus Evers den Titel des Kreiskönigs erringen.

Kreiskönig Klaus Evers
eingerahmt vom Präsidenten des Schützenkreises Cloppenburg,
Martin
Oltmann (re.), und dem 1. Ritter Clemens Tewes
Im Damenbereich erreichten
Angelika Handt und Annette Deeken die Plätze
zwei und drei und wurden damit zur 1. Hofdame und 2. Hofdame
ernannt.

v. l.: Kreispräsident
Martin Oltmann, 2. Hofdame Annette Deeken, Kreiskönigin, 2.
Hofdame
Angelika Handt und Kreissportleiterin Petra Oltmann
Und auch im Jugendbereich
konnte sich Marie Timmermann den Titel der
2. Hofdame sichern.

2. Hofdame Marie
Timmermann (2. v. l.) mit dem Jugendthron, dem Kreispräsidenten
Martin
Oltmann und der Kreissportleiterin Petra Oltmann
Und zu guter Letzt konnte
sich unser Vereins- und Kreisvorsitzender Martin
Oltmann im Vergleichsschießen der ehemaligen Kreiskönige
durchsetzen
und den Titel König der Könige erringen.

Herzlichen Glückwunsch an
alle dazu auch von hier!
Gelungener Seniorennachmittag
Der Bürgerschützenverein Bösel hatte die Seniorinnen und
Senioren zu einem
gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. So
viele
Schützinnen und Schützen waren der Einladung noch nie gefolgt;
es waren etwa
100 Teilnehmende in der Schützenhalle. Neben vielen Gesprächen
mit regem
Austausch wurden ein Schätzspiel durchgeführt sowie
Beförderungen
und die Ehrung eines Jubilars vorgenommen.
Bei dem Schätzspiel konnte Gisela Wielenberg den ersten Platz,
Hannelore
Schmitt den zweiten Platz und Willi Tönnies den dritten Platz
erringen.
Mit einem Präsent (Uhr) wurde folgender anwesender Jubilar
ausgezeichnet: Dieter Zemke (I. Kompanie) erhielt das Präsent
zum
80. Geburtstag.
Zum Ehrenoffizier wurden Rita Schröder und Josef Vaske
(beide V. Kompanie) befördert.

v. l.: 1. Vorsitzender
Martin Oltmann, Josef Faske, Hannelore Schmitt, 2. Vorsitzender
Ludger
Handt, Gisela Wielenberg, Willi Tönnies, Rita Schröder und
Dieter Zemke
Sportlerehrung des
Oldenburger Schützenbundes
Der Oldenburger Schützenbund ehrt alle
Medaillen-
gewinner der Deutschen Meisterschaften und Landesrekordler des
Landesverbandes. Diese Ehrung, die nun im Gasthof Ripken in
Hatten
stattfand, soll als Zeichen der Wertschätzung, Anerkennung und
Dankbarkeit gewertet werden, die den erfolgreichen Schützinnen
und Schützen des Oldenburger Schützenbundes entgegengebracht
werden.
Auch die
Sommerbiathleten des BSV Bösel konnten in 2024 große
Erfolge verbuchen. Insgesamt haben sie 15 Medaillen und viermal
den
Deutschen Meister-Titel in verschiedenen
Wettbewerben auf der Deutschen Meisterschaft erreicht.

Die erfolgreichen und
geehrten Böseler Sommerbiathleten v. l.: Rike Lübbers, Mona
Mammen,
Marlene Konen, Luzie Hempen, Pia Stukenborg, Sebastian Grafe und
Juliana Rüchel
Generalversammlung
Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.
findet am
Samstag, den 11. Januar 2025, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.
Martin Oltmann
1. Vorsitzender
Einladung mit Tagesordnung hier
Thomas Gorke
Schütze des Jahres

v.l.: 2. Vorsitzender Ludger Handt, Claudia und Thomas Gorke
sowie 1. Vorsitzender Martin Oltmann
Zum Schützen des Jahres
wurde in diesem Jahr Thomas Gorke gekürt.
Er war bis Anfang dieses Jahres 24 Jahre im Hauptvorstand aktiv.
Im Jahr 2000
übernahm Thomas Gorke zunächst das Amt des stellvertretenden
Kassenwarts,
bevor er dann 2005 zum Kassenwart gewählt wurde. Beim Umbau der
Schützen-
halle, der 2018 startete, war er insbesondere beim
Finanzierungsplan und die
elektrischen Anlagen federführend.
Auch von hier Herzlichen
Glückwunsch !
Schützenball
Der Bürgerschützenverein
Bösel lädt zum diesjährigen Schützenball
am Samstag, den 23. November 2024, im Saal Bley ein.

Karten sind in den Kompanien zu erwerben!
Bundeskönigsball 2024
Sabine Hempen 1. Hofdame
des OSB
Beim diesjährigen
Bundeskönigsschießen des Oldenburger Schützenbundes
erreichte unsere Königin Sabine Hempen den 2. Platz und damit
den Titel
der 1. Hofdame.
Die Ehrung erfolgte nun
auf dem Bundeskönigsball in der Oldenburger
Weser-Ems-Halle. Eine Abordung des Vereins mit unserem
Königshaus
feierte dort entsprechend ausgiebig.
Und noch zwei weitere
Böseler konnten sich unter die ersten 10 platzieren:
Hannelore Schrandt erreichte den 8. Platz und Martin Oltmann den
9. Platz.

1. Hofdame Sabine Hempen
(2. v. l.) mit dem Vorstand des OSB

Das gesamte
Bundeskönigshaus mit dem Vorstand des OSB
(Beide Fotos vom OSB)
Auch von hier Herzlichen
Glückwunsch an Alle!
Vereinsmeisterschaft Sportschützen
und Scheibenkönige 2025
Mit der Siegerehrung endete nun die
Vereinsmeisterschaft der Sportschützen
des Vereins. In diesem Rahmen wurden auch die Scbeibenkönige und
Scheibenköniginnen ausgeschossen.

Die anwesenden Vereinsmeister und
Scheibenkönige
Vereinsmeisterschaft
Traditionsbereich
Im Traditionsbereich fanden nun
die Vereinsmeisterschaften mit
anschließender Siegerehrung statt.
Vereinsmeister 2024
KK-Auflage
| Jungschützen A Jungschützen B Schützen Altersschützen Senioren |
Marc Heinze Frantje Hemmen Klaus Peckskamp Hannelore Schrandt Martin Oltmann |
KK-Freihand
| Jungschützen A Jungschützen B Schützen Altersschützen |
Pia Stukenborg Frantje Hemmen Jan Schrandt Jörg Thadewaldt |
LG-Auflage
| Jungschützen A Jungschützen B Schützen Altersschützen Senioren |
Pia Stukenborg Frantje Hemmen Klaus Peckskamp Willi Kleymann Martin Oltmann |
LP-Freihand
| Jungschützen A Jungschützen B Schützen Altersschützen Senioren |
Marc Heinze Frantje Hemmen Andreas Tönnies Jörg Thadewaldt Martin Oltmann |
Leider ist kein Foto
vorhanden.
Weitere
vorherige Meldungen
Aktuelles | Wir über uns | Kompanien
| Sportschützen | Schützenfest
Das Angebot | Kontakt / Links